Körpersprachliches Longieren

Foto: Sascha Miotke

+ + + NEU + + + NEU+++ WORKSHOP+++NEU+++NEU+++

Kreatives,körpersprachliches Longieren mit Hund

Neue Perspektiven bieten neue Trainingsimpulse
(ruhiges, sicheres führen über Körpersprache im Nahbereich und auf Distanz)

Longieren ist nicht nur eine hervorragende Beschäftigung für den Hund, sondern dieses Training sorgt dafür, dass Mensch und Hund sich über die Körpersprache perfekt aufeinander abstimmen und dadurch miteinander anstatt gegeneinander klar und eindeutig kommunizieren.

Longieren ist Teamarbeit, bei der Mensch und Hund lernen!
Der Mensch lernt, wie seine eigene Körpersprache und seine Blicke auf den Hund wirken und wie er damit gezielt und leise - erst im Nahbereich und später über Distanz - seinen Hund führen und ihm Grenzen setzen kann.

Der Hund lernt, seinen Mensch und dessen Körpersprache besser zu verstehen, sich an ihm zu orientieren und geforderte Grenzen zu akzeptieren. Er wird geistig und körperlich ausgelastet und lernt konzentiert, achtsam und unter Anleitung zu arbeiten.

Der Mensch entscheidet über Laufrichtung, Laufgeschwindigkeit und Aktion. Dieses Training eignet sich für Hunde jeder Altersgruppe und auch gesundheitlich eingeschränkte Hunde können - entsprechend dem Leistungslevel angepasst traininert werden. Dies geschieht mit oder ohne Einsatz von Trainingsgeräten aus den Bereichen Agillity, Cavaletti, Physiotherapie.


Tagesworkshop für Anfänger               

Du lernst die Grundlagen zur körpersparchlichen Führungsarbeit mit Deinem Hund. Deine Mimik, Gestik und Körperspannung wird zur Kommiunikationshilfe für Deinem Hund und somit werdet Ihr lernen am Longierkreis klar zu kommunizieren. Darüber hinaus zeige ich Dir, wie Du die erlenten Elemente der Kommunikation auch im Alltag mit Deinm Hund einbauen kannst und sich dadurch Eure Bindung weiter stärken lässt.

Tagesworkshop für Fortgeschrittene

Longiertraining bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und wird auch für Fortgeschrittene "Kreisläufer" nicht langweilig. Der Kreativität an verschiedenen Aufgaben, Kreis-Varianten oder dem Einsatz von mehreren Hunden gleichzeitig, sind keine Grenzen gesetzt. Für den Fortgeschrittenen Kurs solltet Ihr bereits die Grundlagen beherrschen, so dass wir weiter ausbauen können.

Termin: Workshop für Anfänger:                19.07.2025
Termin: Workshop für Fortgeschrittene:  16.08. 2025

Kursart: Tagesworkshop von 10:00 - 15:30 Uhr
Teilnehmerzahl: höchstens 6 Teams
Kosten: 95,00 €  pro Mensch-Hund-Team
(1 Mensch, 1 Hund)
Ort: Trainingsgelände in 23684 Pönitz
Trainerin: Andrea Martensen

Anmeldung erforderlich!  

+ + + zur Zeit nicht buchbar + +  zur Zeit nicht buchbar + + +


Dog-Slow-Balance "DSB"
...abwechlungsreiche Bodenarbeit am Longierkreis


Dog-Slow-Balance (DSB) ist eine Kombination aus  Longieren, Cavaletti, Physio und Agility. Sie fördert die Aufmerksamkeit und die Orientierung, fordert und fördert Impulskontrolle und Frustrationstoleranz Deines Hundes, schärft die Wahrnehmung und verbessert das eigene Körpergefühl durch Gleichmäßigkeit und Langsamkeit.


Die Stärkung des Selbstvertrauens (z. B. bei ängstlichen oder unsicheren Hunden) sowie die Förderung der Konzentratoinsfähigkeit (z. B. bei nervösen oder hyperaktiven Hunden) werden durch das Training verbessert.


Die geschickte Zusammenführung von Trainingstechniken sowie die Verwendung von Trainingsgeräten aus den genannten Bereichen bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten und individueller Trainings-methoden für Deinen Hund. Das Training ist ausgerichtet auf die Konzentration und die Koordination des einzelnen Hundes, nicht auf Schnelligkeit oder sportliche Höchstleistungen!

Zum einen lässt sich durch das Training eine Gymnastizierung zum Erhalt und zur Verbesserung des gesamten Körpers erarbeiten z. B. bei älteren Hunden. Weiterhin kann ein gezielter Muskelaufbau erreicht werden. Dies kann z. B. eine  unterstützende Maßnahme sein für:

 

  • Hündinnen, nach dem Absetzen der Welpen, zur Wiedererlangung der ursprünglichen Fitness
  • „schlaksige“ Junghunde, deren Muskulatur noch nicht ausgereift ist
  • Sporthunde, deren Muskulatur u nd Kondition weiter aufgebaut werden soll.

 

Zum anderen bietet DSB weitere therapeutische Einsatzmöglichkeiten für hyperaktive Hunde oder für Hunde mit gestörtem Körperbewusstsein sowie Wahrnehmungsstörungen. Auch für Hunde mit Übergewicht ist DSB eine schöne Möglichkeit, den überflüssigen Pfunden zu Leibe zu rücken.

Die Höhe und der Abstand der Trainingsgeräte sind jeweils abhängig von Größe, individueller Schrittlänge und Alter bzw. Einschränkung des jeweiligen Hundes. Das gleichgmäßige Über-und Umlaufen (kein Springen!) von den im Longierkreis aufgestellten Hindernissen, ist für unsere Hunde eine wunderbare Art und Weise, ihr Körpergefühl, ihr Takt- und Balancegefühl sowie ihre Konzentration und Koordination zu fördern.

Diese Beschäftigung eignet sich für Hunde jeder Altersgruppe. Auch gesundheitlich eingeschränkte Hunde können sinnvoll trainiert und mobilisiert werden.

Neben der  gesundheitsfördernden bzw. -verbessernden Anwendung bietet DSB aber auch noch eine Menge Spaß und Abwechslung im Hundealltag, weil es eine wunderbare physische und kognitive Auslastungsmöglichkeit für Deinen Hund ist.


Und „last but not least“ wirkt sich dieses Training natürlich ganz nebenbei auch noch beziehungsfördernd auf die Mensch-Hund-Beziehung aus.


Konditionen

Kursart:    Gruppenkurs á 90 Min.
Kosten:    30,00 € pro Team

Ort:           Trainingsgelände in 23684 Pönitz

Trainerin: Andrea Martensen


Trainingszeiten:     regelmäßig 14-tätig immer Sonntags
                                   (fortlaufende Termine siehe unter "Rubrik Kalender")

Gruppe 1  startet um 11:00 Uhr - 12:30 Uhr*)

Gruppe 2  startet um 13:00 Uhr - 14:30 Uhr*)


*) evtl. wenden die Start-Zeiten den Wetterverhältnissen angepasst z. B. große Hitze im Sommer - dann verschiebt sich das Training in die kühleren Morgenstunden).


Die Zuordnung zur jeweiligen Gruppe/Uhrzeit erfolgt nach der Anmeldung durch die Trainerin.


Anmeldung erforderlich!