Welpen- und Junghundekurse
Innere Ruhe, ein freundlicher und fürsorglicher Umgang sowie die Wertschätzung von Stärken und Fähigkeiten dienen als Fundament für eine sichere Mensch-Hund-Verbindung.
Allerdings stellt sich da bereits die Frage: "Was muss Dein Welpe wirklich lernen?" Was ist wichtig für ihn auf dem Weg des Aufwachsens, damit er später - als erwachsener Hund - mit all den Dingen, die das Leben zu bieten hat, gut zurecht kommt. Wie wird aus Deinem kleinen Racker ein ausgeglichener Zeitgenosse, der überall gerne gesehen ist?
10-15 Minuten Zeit aufbringen möchtest, um mit Deinem Welpen zu üben.
- ein kleinschrittig aufgebautes Lernziel je Stunde mit praktischen und theoretischen Anteil
- Einzel- und Gruppenübungen zum jeweiligen Lernthema
- Sozialspielzeit für Deinen Welpen, damit er lernt mit sozialen Regeln in der Gruppe umzugehen und situationsangepasstes Verhalten zu entwickeln
- Gesprächszeit für Aktuelles
- Erklärung zu den Hausaufgaben
- 1 Kennenlerngespräch (30 Min.)
- 8 strukturierte Gruppenstunden á 60 Min.
Inhalt: praktische Übungen zur Grunderziehung sowie ergänzendes, theoretisches Hundewissen zu den einzelnen Lernthemen - 8 Handouts zur Hausaufgabenbearbeitung
- 8 Lernunterlagen über wichtiges Hundewissen
- 1 Welpenfiebel als Guide für die ersten Wochen
- 1 kleine Überraschung zur Einschulung Deines Welpens
Teilnehmer: je Kurseinheit höchstens 6 Mensch-Hund-Teams
Schulzeit für junge "Rotzlöffel"
Basis-Junghundekurs zur liebevollen Begleitung durch die "wilde Zeit der Pubertät"
Nach der Welpenzeit beginnt für unseren Hund ein neuer spannender Lebensabschnitt. Die Sinne erweitern sich. Die Umwelt und auch das andere Geschlecht wird interessanter und reizvoller. Unser Hund verspürt den Drang selbständiger zu sein, steht sich jedoch gerade jetzt oftmals selbst im Weg. Er probiert sich aus und sucht nach Grenzen, um zu schauen und auszuloten, wer er ist!
Der Übergang vom Welpen zum Junghund ist ein Reifeprozess mit vielen Stationen und Entwicklungsphasen. Auch wenn unser Hund in diesem Lebensabschnitt oftmals ganz anderer Meinung ist, braucht er gerade jetzt die liebevolle Konsequenz und wohlwollende, wertschätzende Unterstützung seiner Menschen, um eine gute Persönlichkeitsentwicklung anzustreben.
Dieser Junghundekurs ist genau richtig für Dich, wenn Dein Hund bisher noch keine Hundeschulerfahrung gesammelt hat und Du bereit bist, jeden Tag 15-30 Minuten Zeit aufbringen, um mit Deinem Junghund zu üben.
Mein Junghundekurs bietet Dir und Deinem Hund
- ein kleinschrittig aufgebautes Lernziel je Stunde
- Einzel- und Gruppenübungen zum jeweiligen Lernthema
- Gesprächszeit für Aktuelles
- Erklärung zu den Hausaufgaben
- eine ganze Menge zusätzliches Hundewissen
- ein kleines Einschulungsgeschenk für Deinen Junghund
Das Schöne an meinem Junghundekurs ist, dass Du Dich während der Stunden ganz und gar auf Deinen Hund konzentrieren darfst und nichts notieren musst, denn Du bekommst für jede Stunde eine schriftliche "Schritt-für-Schritt-Anleitung", um die Übungen mit Deinem Junghund ganz strukturiert im Alltag wiederholen zu können. Zusätzlich erhälst Du ein Junghundebuch, in dem Du wichtige Themen der Pubertät erklärt bekommst.
Das Kurspaket beinhaltet für Dich und Deinen Junghund:
- 8 strukturierte Gruppenstunden á 60 Min.
Inhalt: praktische Übungen sowie ergänzendes, theoretisches Hundewissen zu wichtigen Lernthemen - 8 Handouts zur Hausaufgabenbearbeitung
- 8 Handouts zu den theoretischen Lernteilen
- 1 Junghundebuch als Begleiter durch die "Wilde Zeit der Pubertät"
- 1 kleine Einschulungsüberraschung für Deinen Junghund
- 30 Min. Einzeltraining
Konditionen
Kursstart: nächster Termin in Vorbereitung
Termin: jeweils Donnerstags 17:00 - 18:00 Uhr
Kursart: geschlossene Gruppe
Veranstaltungsort:
Hundetrainingsgelände in Pönitz
Voraussetzungen: Junghunde ab 7. Lebensmonat
Teilnehmer: je Kurseinheit höchstens 6 Mensch-Hund-Teams
Kosten Kurspaket:
320,00 €
Trainerin: Andrea Martensen
Noch Fragen? Ruf mich gerne an!




Junghundegruppe
Wenn die Basis schon vorhanden ist
Diese Gruppe ist eine offene Gruppe, also kein geschlossener Kurs mit einer vorgegebenen Lernstundenanzahl.
Hier geht es nicht mehr um die Erst-Vermittlung von Grundsignalen, sondern um deren Festigung bei steigender Ablenkung (Aufbautraining).
Der klassische Grundgehorsam (der in meiner Welpenschule und auch im Basis-Junghundekurs erlernt wird), wird in dieser Gruppe als Grundlage vorausgesetzt.
In dieser Junghundegruppe geht es dennoch um Förderung und nicht um Überforderung. Die Hunde lernen in der Gruppe, sich mit Ablenkungsthemen, die der Alltag zu bieten hat, auseinander zu setzen.
Frust ertragen, Orientierung und Aufmerksamkeit zu halten, Impulse zu regulieren und Artgenossen-Begegnungen entspannt hinzunehmen sind zum Beispiel Aufgaben, mit denen wir uns beschäftigen wollen.
Damit dein Junghund zu einem zuverlässigen Begleiter wird, stehen uns verschiedene Lernthemen zur Verfügung, die jeweils in der Stunde individuell durch die Trainerin - unter Berücksichtigung des Leistungsstands der Gruppe - kombiniert werden.
Diese Themen könnten z.B. geübt werden:
- Verbindlichkeit der Grundsignale in steigender Reizlage
- Schulung der Motorik für ein gutes Körpergefühl
- Kooperationsübungen: Zusammenarbeit, die sich lohnt
- Frust ertragen / Impulse regulieren
- Ruheübungen
- Körperspracheliche Kommunikation
- Herankommen auch bei Ablenkung
- Deckentraining - mehr als nur auf dem Liegelatz bleiben
- Konzentration / Aufmerksamkeit / Orientierung
- Leinenführung - Dranbleiben lohnt sich
- Körpersprachliche Kommunikation - Grenzen setzen
- Lass das sein! - Unterbrechung unerwünschter Handlungen
- Rückruf - Distanzaufbau
Konditionen
Gruppenzeitraum: Mittwochs wöchentlich
Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr (findet zur Zeit nicht statt)
Kursart: offene Gruppe
Gruppen-Größe: höchstens 10 Mensch-Hund-Teams.
Voraussetzungen: Junghunde ab 7. Lebensmonat die bereits das Grundtraining beherrschen.
Kosten: je Taining 25,00 € á 60 Min. oder 10er Karte 230,00 €
Teilnahme:
Nur mit vorheriger Anmeldung
Trainerin: Andrea Martensen
Noch Fragen? Ruf mich gerne an!
Uns noch etwas in eigener Sache, weil mir diese Kampagne sehr am Herzen liegt!
Ich bin gelistete Botschafterin für den "Gelben Hund Germany"
...für mehr Verständnis, Rücksicht und Akzeptanz unter Hundehaltern engagiere ich mich sehr gerne für diese Kampagne! Jeder Hundebesitzer sollte diese Regelung kennen, deshalb schau doch einfach einmal hier auf die Seite. Dort findest Du alle Informationen zum Thema: "Gelber Hund braucht mehr Freiraum"

"Direktkontakt zur Website"
klicken!