"Shinrin Yoku" Waldbaden für Mensch und Hund
Shinrin Yoku - Verbinde Dich mit der Kraft des Waldes
"WALDZEITBEREIT"
Du, Dein Hund und die vitale Kraft des Waldes.
Ein unvergleichbares Beziehungserlebnis wartet auf Euch!
Shinrin Yoku wurde 1982 in Japan als Teil eines Gesundheitsprogramms eingeführt und bedeutet übersetzt „in der Atmosphäre des Waldes baden." Shinrin Yoku ist aber weitaus mehr als ein normaler Spaziergang durch den Wald!
Shinrin Yoku ist eine Methode, eine einzigartige Naturerfahrung für Körper, Geist und Seele, eine achtsame Entdeckungsreise. Der bewusste Moment Dinge wahrzunehmen, zu beobachten, auf sich wirken zu lassen und Entspannung in der Geborgenheit der Natur zu finden. Vielleicht auch einmal mit den Sinnen Deines Hundes!
Achtsamkeit und Entspannung in unserem immer schneller werdenden, oft auch viel zu hektischen Alltag zu integrieren, fällt vielen Zwei- und Vierbeinern schwer. Für viele von uns, aber auch für unseren Hund, ist es tatsächlich ein Prozess geworden, den wir erst einmal wieder erlernen müssen.
So kann das Waldbad für Dich und Deinen Hund eine hervorragende Basis bilden und zu Eurer Qualitätszeit werden. Ein wundervolles Fundament für eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung, denn achtsamer Umgang sorgt für eine engere Bindung und somit zu mehr Lebensqualität für Dich und für Deinen Hund.
Einmal nicht daran denken, was gestern war oder morgen wird, ist gar nicht so einfach, wenn der Tag vollgepackt ist mit Verpflichtungen und Unternehmungen. Einfach mal im "Hier und Jetzt sein", bewusst zu atmen und loszulassen, sich nur auf sich selbst und seinen Hund zu konzentrieren, die Sinne nutzen und sich auf die Natur einlassen - nur wahrnehmen und nicht bewerten - ein schöner Gedanke, oder?
Ein entspannter, achtsamer Mensch ist ein souveräner Partner für seinen Hund. So profitiert Eure Mensch-Hund-Verbindung auch von Deiner Achtsamkeit! Stress reduziert sich im Mensch-Hund-Team und lässt ein besseres „Miteinander“ zu. Achtsamkeit bedeutet Psychohygiene. Kurz gesagt: „Die Lehre sich selbst und seine Bedürfnisse besser zu kennen und ernst zu nehmen“. Ein erfolgreiches Hundetraining braucht ebenfalls einen achtsamen Umgang im Mensch-Hund-Team.
Möchtest Du mit Deinem Hund eine neue Möglichkeit der Entspannung kennen lernen und erleben, wie Eure Verbindung dadurch enger zusammenwächst und Euer gegenseitiges Vertrauen noch mehr gestärkt wird?
Tauche gemeinsam mit mir in den Erlebnisraum Wald ein und erlerne eine nachhaltige Qualitätszeit für Euch in der Natur. In der Atmosphäre des Waldes werden wir verschiedene stresssenkende Maßnahmen wie z. B. Atem-, Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Entspannungsübungen für Mensch und Hund durchführen. Unser Motto für unsere Waldzeit lautet: "Alles kann, nichts muss!" Alle Übungen sind freiwillig und ich werde bestrebt sein, sie flexibel auf Eure Wünsche und Bedürfnisse anzupassen. Zudem erfährst Du auch gerne etwas über die heimischen Wildkräuter- und pflanzen, die uns im Wald begegnen und wie Du sie sinnvoll für die Hundeernährung einsezen kannst.
Was sagt die aktuelle Forschung zum Thema "Waldbanden" und wie ist der Ausblick?
Wissenschaftliche Studien untermauern und vertiefen Erkenntnisse über die Heilkraft des Waldes und heben hervor, dass Waldbaden positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Somit leistet der Erlebnisraum Wald mit seinem Wirkprofil einen wichtigen Beitrag. Verantwotlich dafür ist das Zusammenspiel von Luft, Licht und Farben, sowie die ätherischen Öle, die die Pfalnzen und Bäume ausstoßen (Terpene und Phytozide). Demnach heißt es, dass ein intensives Waldbad
für den Mensch folgende
physiologische und psychologische Effekte unterstützt:
- mindert Stress und hilft bei der Stressbewältigung
- unterstützt die Schlafförderung
- stärkt das Herz-Kreislaufsystem
- verbessert den Stoffwechsel
- wirkt blutdrucksenkend
- schenkt neue Energie
- lindert Depressionen
- verbessert die Konzentration
- schützt die Zellen vor freien Radikalen
- fördert die Gesundheit
Ein intensives Waldbad ist wohltuend und erholsam, denn neben den gesundheitlichebn Aspekten sind die Auswirkungen auf der Beziehungsebene mit unseren Hunden ohne Zeifel ein absoluter Gewinn.
Für den Hund sorgt es:
- für höhere Qualität der Draußenzeit
- fördert die Entspannung und die Konzentration
- bietet mehr Gelegenheit zum Ausleben arteigener Bedürfnisse
- schafft mehr Zufriedenheit und Wohlergehen
Und letztendlich, ein Waldbad für Euch als Team:
- spendet gemeinsam Qualitätszeit im Gleichklang
- schafft gemeinsame Erlebnisse
- sorgt für eine tiefe Verbindung zwischen Mensch und Hund
- verhilft zu einem entspannteren Umgang miteinander
- erzeugt mehr Lebensfreude und gemeinsames Wohlbefinden
- setzt neue Impulse für Eure Spaziergänge
Fazit:
Bist Du in der Verbindung mit Deinem Hund gestresst, traurig, unausgeglichen oder einfach nur kraftlos und erschöpft? Nicht´s dergleichen? Dann möchtest Du aber vielleiht ein neues Level der Ausgeglichenheit und Beziehungsförderung zwischen Dir und Deinem Hund erleben und erlernen? Dann ist ein Waldbad genau das richtige für Euch! Shinrin Yoku führt uns und unsere Hunde wieder ins Gleichgewicht, lässt uns durchatmen, den Stress abschütteln, den Kopf freimachen, Ruhe und Ausgeglichenheit finden und somit neue Kraft tanken!
Bist auch Du und Dein Hund nun
„Waldzeitbereit?“ Dann meldet Euch gerne bei mir und lasst Euch (ent)führen in die spannende Atmosphäre des Waldes!
Konditionen
Zielgruppe: Menschen mit Hund (Hund sollte mindestens 2 Jahre alt sein).
Der Hund sollte die Arbeit in Gruppen kennen und den Grundgehorsam beherrschen
Teilnehmerzahl: kleine Gruppen von höchstens 6 Mensch-Hund-Teams
Dauer:
Wir werden ca. 3 Stunden unterwegs sein
Treffpunkt:
In Abstimmung mit der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten AöR stehen uns die Forsten in Scharbeutz (Scharbeutzer Heide) und in Pansdorf (Rolsdorfer Beek) zur Verfügung.
Termine: befinden sich zur Zeit noch
in Vorbereitung und Abstimmung mit den LF SH
Kursleitung: Andrea Martensen
"Die Freude ist überall, es gilt nur, sie zu entdecken!"
(Konfuzius)