Verhaltensprobleme
Verhalten hat immer eine Ursache
Stress ist die körperliche und psychische Antwort des Organismus auf Belastungen. Stress sorgt für chemische
Vorgänge im Organismus, die zur Beeinträchtigung der Wahrnehmung und der Körperfunktionen führen.
Anhaltende Stresssituationen hinterlassen Spuren im Hundegedächtnis. Nicht selten entstehen daraus Verhaltensauffälligkeiten.
Zu hohe, anhaltende Belastung führt beim Menschen zu körperlichen Beschwerden und psychischen Erkrankungen wie z. B. einem Burn-Out. Zu viele Aktivitäten und Erlebnisse im Hundealltag sorgen ebenso für Stress und äußern sich in Überforderung und Fehlverhalten. Ein ständig anhaltender Stresspegel führt bei unseren Hunden zu Verhaltensproblemen. Die Folge daraus können sein:
- Unsicherheit
- Angst
- Hyperaktivität
- Aggression
- Zwangsstörungen/-verhalten
Während es Hunde gibt, die still leiden, sich immer mehr zurück ziehen und unnahbar wirken, randalieren andere wie bockige Kleinkinder und strapazieren die Nerven ihrer Menschen bis zur Zerreißprobe. Die einen überspielen ihre Problematik wie ein lustiger Clouwn, die anderen wirken wie aggressionsbereite Kneipenschläger. Wieder andere flüchten sich in Sterotypien und Zwangsverhalten bis hin zur Selbstverletzung. Aber was steckt wirklich hinter ihrer Maske?
Vielleicht kommt Dein Hund aus dem Tierschutz oder hat eine andere einschneidige Vorgeschichte? Vielleicht hat er bisher vieles, was ihn in der neuen Umgebung erwartet, nie kennen gelernt oder evtl. nur negativ erlebt.
Weil so viel Unbekanntes, für ihn bedrohlich wirkendes um ihn herum ist, oder er vielleicht oft Entäuschungen in seinem Leben verkraften musste, kann er den Anforderungen und den Erwartungen unserer Gesellschaft nicht mehr Stand halten.
"Zu lernen Deinem Tierfreund etwas zu flüstern, ist wertvoll.
Zu lernen, ihm zuzuhören, ist das Zeichen eines begnadeten Tierliebhabers."
(Linda Tellington-Jones)
Workshops und Seminare

Viele Hunde haben Stress, wenn für sie die Situation entsteht, dass sie alleine Zuhause zurückbleiben müssen.
Alleine zu sein ist keine Selbstverständlichkeit für unsere Hunde, sondern sie müssen es tatsächlich wie einen Trick erlernen.
Leider werden häufig wichtige Signale des Hundes zu spät oder gar nicht erkannt und schon ist aus dem anfänglich "kleinen Kummer" ein ausgewachsenes Problem geworden.
Termin: laufend, auf Anfrage
Dauer: 90 Min.
Kosten: 75,00 €
Trainerin: Andrea Martensen

- Ursachen von Angst / Folgen von Angst
- Körperarbeit / Vertrauensaufbau
- Ängste lösen/Geräusche kennenlernen und aushalten
- Geräuschangst bearbeiten
- Aromaanwendungen - ätherische Öle die angstlösend wirken
Kursart: Workshop
Termin: + + + neuer Termin für 2023 in Planung + + +
Dauer: 11:00 - ca. 17:00 Uhr
Teilnehnerzahl: höchstens 6 aktive Teilnehmer mit Hund
Kosten: 160,00 € pro Hund-Mensch-Team
Trainerin: Andrea Martensen
Entspannungstraining für Hund und Mensch
"In der Ruhe liegt die Kraft"
Haben wir ständige Spannungsfelder im Mensch-Hund-Team, ist ein ausgeglichenes Miteinander kaum mehr möglich.
Wie aber kommt man aus diesem Teufelskreis des gegeneinander "Anstachelns" heraus und wie bringt man eine aus dem Gleichgewicht geratene Mensch-Hund-Beziehung wieder in eine schöne Balance? Entspannung kann man lernen und fördern!
- Halteübungen (Raumbegrenzung) / Entspannungssignal
- Progressive Muskelentspannung
- Mentaltraining
- Atemtechniken
- Isometrische Übungen
- Entspannungsmassagen
- Ätherische Öle und ihre Anwendungsmöglichkeiten bei Stress
- Hilfsmittel